BCM oder Business Continuity Management
BCM hat man schon mal irgendwo gehört, aber was bedeutet das denn eigentlich? Der Begriff
Das Business Continuity Management (BCM) von controll-it.de hat unser mittelständisches Unternehmen in der IT-Branche genau auf so eine fiktive Situation vorbereitet. Wir haben gemeinsam mit dem Team von Controll-IT die zeitsensiblen Prozesse herausgefiltert, Maßnahmen geplant um, die Prozesse im IT-Bereich weiterlaufen zu lassen. Ein Experte aus dem Team der Controll-IT stellte sich die Frage: Wo sind die verletzlichsten Punkte unseres Unternehmens? Und welcher Prozess darf auf gar keinen Fall in diesem Unternehmen ausfallen? Welche Ressourcen benötigen wir für die Fortführung dieser Prozesse und wie könnte ein „Plan B“ aussehen? Ein durchdachtes BCM-Programm -so wie es von Controll-IT angeboten wird-steuert diese gesamten Prozesse und stärkte somit die Widerstandsfähigkeit unseres Unternehmens. Das war wirklich sehr hilfreich! Controll-IT kann hier auf seine langjährige Projekterfahrung zurückgreifen.
Ziele des Business Continuity Management?
Unser Ziel war es die uns potenzielle Bedrohungen zu minimieren und die daraus entstehenden Risiken abzumildern. Somit waren wir auf dem Weg unser kleines Unternehmen auf ein Worst-Case-Szenario perfekt vorzubereiten. Wir erarbeiten gemeinsam Notfallpläne mit analytischen Methoden und überlegten genau, wie man unsere Mitarbeiter entlasten könnte und während einer Krise wieder integrieren könnte. Zugleich legten wir die Prioritäten für die Rückkehr in den Normalbetrieb fest. Ein sehr umfassendes und nicht ganz einfaches Projekt -aber mit Hilfe der Controll-IT und seinem erfahrenen Team konnten wir das schaffen!